+++ Top-News aus Fitness, Gesundheit und Training +++ Fit-News +++ Online-Version +++
|
|
|
|
Liebe Fitness-Freunde,
hier kommen eure monatlichen Top-News aus Fitness, Gesundheit und Training zur Verbreitung auf eurer Homepage, über studioeigene Newsletter an Ihre Mitglieder oder auch in den sozialen Netzwerken. Ihr erhaltet wie immer interessante Fitness-Artikel aus unserer Redaktion.
Dieses Mal mit dabei:
- Durch Supplements zum Superman?
- Cardio statt Migräne
- Überlass nichts dem Zufall
- Schlaf – natürliches Doping?
- Kletterfieber
- Lohnt sich Personal Training?
- dazu wie immer fünf knackige Fit-News für eure Studio-App
Bitte beachtet: Aus Sicherheitsgründen stehen diese News nur kurze Zeit zum Download zur Verfügung. Mit Erscheinen der nächsten Ausgabe von shape UP Online habt ihr darauf möglicherweise keinen Zugriff mehr. Bitte sichert euch deshalb Texte und Bilder rechtzeitig, wenn ihr sie später erst verarbeiten wollt. Viel Erfolg mit der digitalen Betreuung eurer Mitglieder wünscht euer Team von shape UP Online
|
|
Supplemente müssen im Krafttraining nicht eingesetzt werden müssen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Im Gegenteil: Eine Übersupplementierung bewirkt keinen Mehrwert, sondern kann sogar schaden. Eine Substitution von Nährstoffen ist nur sinnvoll, wenn ein Nährstoffmangel besteht, oder um einer Nährstoffunterversorgung zum Beispiel bei Lebensmittelunverträglichkeiten vorzubeugen. Abbildung: Lightspring / shutterstock.com Quelle: shape UP
>> Gleich weiterlesen …
|
|
|
|
Licht- und Geruchsempfindlichkeit, Sehstörungen, pochende Kopfschmerzen. Migräneanfälle sind wahrlich kein Zuckerschlecken. Medikamente bekämpfen bislang leider nur die Symptome - anscheinend gibt es jedoch ein "Hausmittel" gegen die Krankheit: Sport, genauer gesagt Ausdauertraining! Abbildung: LightFieldStudios / shutterstock.com Quelle: shape UP
>> Gleich weiterlesen …
|
|
|
|
Wer regelmäßig im Fitnessstudio trainiert, tut das nicht ohne Grund. Trainingsplanung und -dokumentation helfen, ehrgeizige Ziele zu erreichen. Dabei müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Je mehr Informationen, desto leichter lassen sich die Beanspruchung auf den Körper bestimmen und das Training steuern. Abbildung: Liderina / shutterstock.com Quelle: shape UP
>> Gleich weiterlesen …
|
|
|
|
Qualität sticht auch bei Schlaf die Quantität und diese hat wiederum Auswirkungen auf alle wichtigen Lebensbereiche. Sogar im Sport kann die Leistungsfähigkeit erheblich verbessert werden. Schlaf optimiert nicht nur die Funktion des Nerven-, sondern auch des hormonellen Systems. Abbildung: Olena Hromova / shutterstock.com Quelle: shape UP
>> Gleich weiterlesen …
|
|
|
|
Immer mehr Menschen möchten hoch hinaus und entscheiden sich für den Klettersport. Besonders starken Zuwachs hat das Bouldern: Hier zählt der Deutsche Alpenverein mehr als 300.000 Aktive. Wichtig ist, Bouldern und Klettern auseinanderzuhalten. Gravierende Unterschiede liegen in der zu bewältigenden Höhe, der Art der Absicherung und dem Krafteinsatz. Abbildung: UfaBizPhoto / shutterstock.com Quelle: shape UP
>> Gleich weiterlesen …
|
|
|
|
Personal Training ist eine Dienstleistung im Fitnessbereich, die in immer mehr Städten von zahlreichen Trainern und Trainerinnen angeboten wird. Die Eins-zu-Eins-Betreuung unterscheidet sich wesentlich von einer normalen Mitgliedschaft im Fitnesscenter. Neben den vielen Vorteilen gibt es aber auch einige Dinge, die beim Personal Training beachtet werden sollten. Abbildung: Syda Productions / shutterstock.com Quelle: shape UP
>> Gleich weiterlesen …
|
|
|
|
Wie immer findet ihr hier einige ausgewählte Fakten und interessante Neuigkeiten für eure Studio-App. Die Kurzmeldungen stammen aus den Bereichen Fitness, Training, Gesundheit und Ernährung.  |
|
|
|
|
|
Folgt uns in den sozialen Medien!
|
|
|
SHAPE UP ONLINEVerlagRichard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG. Lazarettstraße 4, 80636 München089 / 126 070info@pflaum.dewww.shapeup-magazin.deRegistergericht München, HRA 12907phG: PFB Verwaltungs-GmbHRegistergericht München, HRB 82047Geschäftsführerin: Agnes Hey
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: a.saebsch@gmx.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|